Hamburger Lesehefte
-
-
Faust I (Textausgabe)
Johann Wolfgang von Goethe thematisiert in seinem Drama „Faust I“ die unstillbare Gier des Menschen nach Wissen, Jugend und Lust ohne Rücksicht auf Verluste. -
-
-
-
Frühlings Erwachen (Textausgabe)
Das von Frank Wedekind geschriebene Drama befasst sich mit den schulischen Problemen und Aufklärungsfragen, die in der Pubertät aufkommen und lässt man sie unbeachtet, zu schwerwiegenden Folgen führen können. -
-
-
Hamlet (Textausgabe)
William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ ist eine Mischung aus Liebes- und Kriminaldrama, dessen zerrissene Hauptfigur die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. -
-
-
Iphigenie auf Tauris (Textausgabe)
Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ handelt von einer Familie, die sich durch Iphigenies Offenheit, Reinheit und Ehrlichkeit von einem Fluch lösen kann. -
-
Irrungen, Wirrungen (Textausgabe)
Theodor Fontane beschreibt in seinem Roman eine Liebe, die auf Grund der Standesunterschiede im 19. Jahrhundert keine Zukunft hat. -
-
Jugend ohne Gott (Textausgabe)
Jugend ohne Gott ist zugleich eine Kriminal-, Liebes- und Bekehrungsgeschichte, das zentrale Thema ist der Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in einem totalitären Staat. -
-
-
Kabale und Liebe (Textausgabe)
Friedrich Schiller schrieb in seinem bürgerlichen Trauerspiel von einer Liebesbeziehung innerhalb unterschiedlicher Stände, die durch eine Intrige in einer Katastrophe endet. -
-
Kleider machen Leute (Textausgabe)
In seiner Novelle schreibt Gottfried Keller von einem einfachen Mann, der durch seine Kleidung für einen Adligen gehalten wird und diesen Irrtum aufrechterhalten kann, bis der Schwindel schließlich doch auffliegt.